Wenn Frauen Probleme damit haben schwanger zu werden, wenden Sie sich meist an Ihre Gynäkologin, um die Ursachen dafür zu erfahren. Oft führen die Untersuchungen zu keinen klaren Ergebnissen, es werden z.B. leichte Gelbkörperschwächen, Eireifungsstörungen oder leichte Endometriosen festgestellt, beim Mann manchmal eine verminderte Spermienqualität.
Ich spreche im Weiteren von Frauen, da häufiger Frauen in meine Behandlung kommen. Die Ursache kann natürlich auch beim Mann liegen und dieser kann genauso erfolgreich mit TCM behandelt werden.
URSACHEN BEI FRAUEN | URSACHEN BEI MÄNNERN
Für manche Frauen kommen die Behandlungsmethoden der Schulmedizin nicht in Frage, sie wenden sich gleich der Naturheilkunde zu.
Manche Frauen, die in meine Praxis kommen, haben schon viele Möglichkeiten der schulmedizinischen Behandlung, wie Hormonstimulation, die Intrauterine Insemination (IUI), In-Vitro-Fertilisation (IVF) oder die Intracyloplasmatische Spermieninjektion (ICSI) ohne Erfolg ausprobiert und möchten sich nun naturheilkundliche Behandlungsmethoden zuwenden oder weitere schulmedizinische Behandlung von diesen begleiten lassen, um die Chancen zu erhöhen.
Die Kinderwunschbehandlung nach TCM unterscheidet sich grundlegend von der westlichen Behandlung. Sie basiert auf den Diagnose- und Behandlungsmethoden dieser Medizin und ist nicht invasiv.
Die Fertilitätsbehandlung nach der TCM kann sowohl als alleinige Therapieform als auch zur Vorbereitung oder Begleitung der schulmedizinischen Kinderwunschbehandlung angewendet werden.
TCM bei IUI, IVF und ICSI
Die einzelnen Therapieformen sind Akupunktur, Kräuterheilkunde und die Ernährung nach den 5 Elementen. Eventuell wird zu Veränderung der Ernährung und der Lebensweise geraten.
In meiner Praxis verwende ich keine chinesischen Kräuter, sondern ich arbeite mit Kräutermischungen aus dem westlichen Kulturkreis. Diese werden nach der chinesischen Syndrom-Diagnostik eingesetzt.
KRÄUTERHEILKUNDE
Wie wird Chinesische Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch eingesetzt?
Die Chinesische Medizin hat bei der Fertilitätsbehandlung eine lange Tradition. Schon lange vor unserer Zeitrechnung, zur „Zeit der kämpfenden Staaten“ (476-221 v. Chr.) wurden in dem medizinischen Werk „Klassiker des Gelben Kaisers“ Theorien über Ursachen sowie Behandlungsempfehlungen für Fruchtbarkeitsstörungen schriftlich überliefert.
Diese sind im Lauf der Zeit immer mehr erweitert und verfeinert worden und spielen heute auch zunehmend bei uns eine wichtige Rolle in der Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches.
Die Chinesische Medizin hat eine völlig andere Betrachtungs- und Vorgehensweise beim Thema Infertilität.
Es wird davon ausgegangen, dass Fruchtbarkeitsstörungen ihre Ursachen in unterschiedlichen Störungen des energetischen Gleichgewichts der betroffenen Person haben.
Akupunkturfoto: © mark yuill - Fotolia.com