Hilfe, die Erkältungszeit
hat begonnen!
Nun ist wieder die Jahreszeit der Erkältungen angebrochen –
feuchtkaltes Schmuddelwetter, kalter Wind, ständiger Wetterwechsel – unser
Immunsystem ist sehr gefordert, viele Menschen erkälten sich. Die Palette
reicht von einfachem Schnupfen, Halsschmerzen, Heiserkeit und Husten über
fieberhaften grippalen Infekt, Sinusitis, Tonsillitis und Bronchitis bis hin
zur richtigen Grippe oder Lungenentzündung.
Funktioniert das Immunsystem nicht so gut, kommt es oft zu
ständigen Wiederholungen der Infekte bzw. zu heftigen Ausprägungen, die oft mit
starken Medikamenten behandelt werden, was wiederum zu einer Schwächung des
Immunsystems führt, oft beginnt ein Teufelskreis.
Dies kann zu ernsthaften Problemen für die Betroffenen führen,
Kinder verpassen viel Lernstoff in der Schule, Erwachsene haben viele
Fehlzeiten am Arbeitsplatz, viele Menschen fühlen sich über längere Zeit nicht
leistungsfähig, nie richtig gesund.
Was kann man dagegen tun?
Zum Einen bietet die Akupunktur wunderbare Möglichkeiten,
das Immunsystem zu stärken, dies kann als Prophylaxe benutzt werden, aber es
gibt auch spezifische Akupunkturpunkte für die unterschiedlichen Ausprägungen
einer ausgebrochenen Infektionskrankheit.
In der Chinesischen Medizin werden Erkältungskrankheiten als
Windkrankheiten betrachtet, die je nach Stadium mit Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
und Trockenheit kombiniert sind.
Anhand der Symptome des Patienten sowie der chinesischen
Puls- und Zungendiagnose kann eine genaue Diagnose erstellt werden und durch
die Akupunktur die sogenannten pathogenen Faktoren wieder ausgeleitet werden.
Nach dieser chinesischen Diagnose verschreibe ich auch
Heilkräutertees. Ich verwende dabei keine chinesischen Tees, sondern Tees mit
westlichen Kräutern. Auch diese unterstützen das Immunsystem, erwärmen den
Körper oder leiten Hitze aus, lösen Schleim, etc..
Es gibt auch zahlreiche homöopathische Mittel, die zum Einen
bei akuten Erkältungskrankheiten eingesetzt werden können, zum Anderen kann mit
Konstitutionsmitteln, d.h. Arzneimittel, die ganz individuell zum Symptomenkomplex des Patienten in
seiner Gesamtheit passen, das Immunsystem gestärkt werden, so dass der Mensch
nicht mehr so krankheitsanfällig ist.
Eine weitere wunderbare, ganz einfache, doch sehr
wirkungsvolle Methode zur Stärkung des Immunsystems ist die Eigenbluttherapie.
Dafür wird nur 1 Tropfen Blut (aus dem Finger) benötigt,
dieser wird dann mit Alkohol potenziert und in ansteigenden Potenzen oral vom
Patienten über mehrere Wochen eingenommen. Da das eigene Blut ganz spezifische
Informationen über das individuelle Immunsystem enthält, ist diese Methode
optimal auf den einzelnen Patienten abgestimmt.
Alle genannten Methoden
sind preiswert und ohne Nebenwirkungen. Sie führen zu einer dauerhaften
Stärkung des Immunsystems und damit zu einer wirklichen Verbesserung der
Lebensqualität.