Mit Akupunktur können sowohl „einfache“ Kopfschmerzen, wie z.B. der Spannungskopfschmerz, als auch Migräne mit ihren häufigen Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit erfolgreich behandelt werden. Vorraussetzung dafür ist eine Diagnosestellung im Rahmen der TCM (Traditionelle chinesischen Medizin), bestehend aus Pulsdiagnose, Zungendiagnose und detaillierter Befragung. Es gibt keine Standardbehandlung für Kopfschmerzen; die Behandlung richtet sich danach, welche Organe energetisch beschädigt sind bzw. welche auslösenden Faktoren für die Kopfschmerzen oder die Migräne gefunden werden – sie ist also sehr ndividuell.
Mögliche Ursachen von chronischen Kopfschmerzen können folgende Faktoren sein:
- sogenannte „äußere pathogene Ursachen“ (klimatische Faktoren); hierbei spielt Wind eine große Rolle.
- Die Konstitution eines Menschen; hierbei ist die Neigung zu Kopfschmerzen schon ererbt, sie treten oft schon in der Kindheit auf.
- Emotionen; eine häufige Ursache von Kopfschmerzen und Migräne ist Zorn. Hierbei versteht man in der TCM auch Frustration, Verbitterung und Groll). Aber auch Sorge, Angst oder ein Schock können Kopfschmerzen zur Folge haben.
- Überarbeitung
- Ernährung
- Unfälle
- Geburten sowie Fehlgeburten.
Wichtig für Diagnosestellung und Behandlung ist auch noch die Lokalisierung der Schmerzen bzw. das Herausfinden, welcher Meridian betroffen ist. Die Kopfschmerzen können am Scheitel, auf der Seite des Kopfes, an den Schläfen, in der Stirn, hinter den Augen, am Hinterkopf oder dem gesamten Kopf auftreten. Der Ort des Auftretens gibt Auskunft über den Meridian, der im Vordergrund der Behandlung liegen sollte. Z.B. sind bei Schläfenkopfschmerzen vorwiegend Leber- und Gallenblasenmeridian betroffen, bei
Stirnkopfschmerzen meist der Magenmeridian.
Desweiteren interessieren der Schmerzcharakter und die Modalitäten des Schmerzes. So sprechen z.B. scharfe, stechende Schmerzen in der Schläfenregion, die durch Bewegung bessern für einen Fülle-Zustand des Lebermeridians. Hier muss durch gezielte Akupunktur
gestaute Energie abgeleitet bzw. sediert werden.