Depressionen bzw. depressive Verstimmungen können mit Akupunktur erfolgreich behandelt werden. Selbstverständlich muß die Akupunktur jedoch auch vom therapeutischen Gespräch begleitet werden. Die tieferen Ursachen für die Depression in den Lebensumständen des Patienten sollten herausgefunden werden und es sollte Unterstützung des Patienten bei der
Veränderung dieser Umstände geleistet werden.
In der TCM kommen differentialdiagnostisch verschiedene Syndromdiagnosen für das in unserer Kultur als „Depression“ bezeichnete Krankheitsbild in Frage:
A)
Schädigung des Lungen-Qi durch übermäßige Trauer; begleitend zur Depression hat der Patient oft Atmungsprobleme, häufige Infekte und Hauterkrankungen.
B)
Leber-Qi-Stagnation; Leichte bis mittlere Depression mit unterdrückten Emotionen wie Zorn und Ärger, dabei Reizbarkeit und Frustrationsgefühle, event. Globusgefühl und Übelkeit.
C)
Milz-Schwäche durch Sorgen und Grübeln; dabei oft Essstörungen und Gewichtsprobleme, Konzentrationsstörungen, Energiemangel.
D)
Qi- und Blutmangel; häufig sog. „Altersdepression“, auch nach erschöpfenden Krankheiten oder Blutverlusten.
Auf Grundlage einer
umfassenden Diagnostik (Puls- und Zungendiagnose, eingehende Befragung) kann die individuelle Behandlung für den depressiven Patienten festgelegt werden. Je nach Stärke und Dauer der Depression ist die Dauer der Behandlung sehr unterschiedlich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mich (borner.braum@t-online.de) und geben Sie bitte ihre email-Adresse an, ich werde Ihnen umgehend antworten.